| MOQ: | 1 |
| Standardverpackung: | KARTON |
| Lieferzeit: | 7-15 Arbeitstage |
| Zahlungsmethode: | T/t |
| Versorgungskapazität: | 2500 |
Technisches Datenblatt für Lntech'sLN-802ST.Sony IMX385-Sensor,2MP@30fps,0,0001Lux,150 dB WDR.POC-Unterstützung,IP67-Gehäuse. Für ProfisSicherheit bei schlechten LichtverhältnissenIntegration.
DerLntech LN-802STist eine leistungsstarke Überwachungskamera, die für professionelle Anwendungen entwickelt wurde, die außergewöhnliche Fähigkeiten bei schlechten Lichtverhältnissen und einen außergewöhnlichen Dynamikbereich erfordern. Es integriert dieSony IMX385 STARVIS 1/1,8-Zoll-CMOS-Sensormit demEN771-Signalverarbeitungsplattformzu liefern2 Megapixel (1080p) Auflösung bei 25/30 Bildern pro Sekunde. Zu seinen herausragenden Merkmalen gehören:150 dB echter breiter Dynamikbereichfür kontrastreiche Szenen und extreme Empfindlichkeit bis zu0,0001 Lux mit IR-Beleuchtung. Die Kamera bietetoptionaler POCfür eine vereinfachte Bereitstellung und ist in einem widerstandsfähigen Gehäuse untergebrachtIP67-zertifiziertes Metallgehäuse.
1. Sensor- und Schwachlichtleistung
DerSony IMX385ist ein großer 1/1,8-Zoll-Sensor mit rückseitig beleuchteter Pixelstruktur, optimiert für eine hervorragende Lichterfassung. Dadurch kann eine erreicht werdenMindestbeleuchtung von 0,001 Lux im Farbmodus. Gepaart mit einem mechanischenIR-Sperrfilter (ICR)Für eine präzise Farbwiedergabe am Tag und leistungsstarke Infrarot-LEDs erreicht es eine bemerkenswerte Leistung0,0001 Lux Empfindlichkeit im Monochrommodusund liefert klare Bilder bei nahezu völliger Dunkelheit.
2. Großer Dynamikbereich (150 dB)
Die Kamera arbeitet mit einer MehrfachbelichtungEchter WDRLösung für Szenen mit einem breiten Spektrum an Leuchtdichten. Der150 dB Leistunggehört zu den höchsten verfügbaren Werten und stellt sicher, dass kritische Details sowohl in den hellsten als auch in den dunkelsten Teilen eines Bildes gleichzeitig und ohne Bewegungsartefakte erhalten bleiben.
3. Systemintegration und -steuerung
Objektivoptionen:Die Kamera unterstützt ein Standard-Festobjektiv oder ein optionalesmotorisiertes Varioobjektiv (2,8-8 mm)Dies ermöglicht die Ferneinstellung des Sichtfelds über das OSD-Menü des DVR, was für die Feinabstimmung nach der Installation von entscheidender Bedeutung ist.
Power over Coax (POC):Diese optionale Funktion vereinfacht die Infrastruktur durch die Übertragung von Strom und Video über ein einziges Koaxialkabel und senkt so die Installationskosten.
OSD-Menü:Eine umfassende,mehrsprachiges On-Screen-DisplayBietet Zugriff auf alle Bildparameter, WDR-Einstellungen, Privatzonenmasken und Bewegungserkennungszonen.
4. Mechanisches und Umweltdesign
Das Gehäuse der Kamera besteht ausMetalldruckgussfür elektromagnetische Abschirmung, Haltbarkeit und Wärmemanagement. DerSchutzart IP67bescheinigt, dass es absolut staubdicht und gegen zeitweiliges Untertauchen geschützt ist, wodurch es für raue Außenumgebungen geeignet ist.
| Kategorie | Parameter | Detail |
|---|---|---|
| Allgemein | Modell | LN-802ST |
| Bildsensor | 1/1,8" Sony IMX385 CMOS | |
| Signalprozessor | EN771 | |
| Scan-System | Progressiv | |
| Video | Maximale Auflösung | 1920 x 1080 (2MP/1080P) |
| Bildrate | 25/30fps (1080P) | |
| Videoausgabe | CVBS / AHD / TVI / CVI (umschaltbar) | |
| Linse | Standard | Behoben3,6 mm |
| Optional | 2,8–8 mm motorisierter Zoom | |
| Schwaches Licht | Min. Beleuchtung | 0,001 Lux (F1,2, Farbe); 0,0001 Lux (IR EIN) |
| Sens-up | Aus, x2, x4, x8, x16,x32 | |
| Tag/Nacht | Auto ICR (Infrarot-Sperrfilter) | |
| IR-Entfernung | Effektive Ausleuchtung bis zu40m | |
| Bildfunktionen | WDR | Ja, 150 dB |
| DNR | 3D-DNR | |
| BLC / HLC | Ja / Ja | |
| AGC | Ja | |
| Datenschutzmaske | Ja (Mehrzonen) | |
| Bewegungserkennung | Ja | |
| Schnittstelle | Leistung | Gleichstrom 12 V;POC-unterstützt (optional) |
| Kontrolle | Koaxiales OSD (Mehrsprachig) | |
| Mechanisch | Gehäusematerial | Metall |
| Schutzstufe | IP67 | |
| Abmessungen | 150 (L) x 85 (B) x 70 (H) mm | |
| Gewicht | 550g |
| MOQ: | 1 |
| Standardverpackung: | KARTON |
| Lieferzeit: | 7-15 Arbeitstage |
| Zahlungsmethode: | T/t |
| Versorgungskapazität: | 2500 |
Technisches Datenblatt für Lntech'sLN-802ST.Sony IMX385-Sensor,2MP@30fps,0,0001Lux,150 dB WDR.POC-Unterstützung,IP67-Gehäuse. Für ProfisSicherheit bei schlechten LichtverhältnissenIntegration.
DerLntech LN-802STist eine leistungsstarke Überwachungskamera, die für professionelle Anwendungen entwickelt wurde, die außergewöhnliche Fähigkeiten bei schlechten Lichtverhältnissen und einen außergewöhnlichen Dynamikbereich erfordern. Es integriert dieSony IMX385 STARVIS 1/1,8-Zoll-CMOS-Sensormit demEN771-Signalverarbeitungsplattformzu liefern2 Megapixel (1080p) Auflösung bei 25/30 Bildern pro Sekunde. Zu seinen herausragenden Merkmalen gehören:150 dB echter breiter Dynamikbereichfür kontrastreiche Szenen und extreme Empfindlichkeit bis zu0,0001 Lux mit IR-Beleuchtung. Die Kamera bietetoptionaler POCfür eine vereinfachte Bereitstellung und ist in einem widerstandsfähigen Gehäuse untergebrachtIP67-zertifiziertes Metallgehäuse.
1. Sensor- und Schwachlichtleistung
DerSony IMX385ist ein großer 1/1,8-Zoll-Sensor mit rückseitig beleuchteter Pixelstruktur, optimiert für eine hervorragende Lichterfassung. Dadurch kann eine erreicht werdenMindestbeleuchtung von 0,001 Lux im Farbmodus. Gepaart mit einem mechanischenIR-Sperrfilter (ICR)Für eine präzise Farbwiedergabe am Tag und leistungsstarke Infrarot-LEDs erreicht es eine bemerkenswerte Leistung0,0001 Lux Empfindlichkeit im Monochrommodusund liefert klare Bilder bei nahezu völliger Dunkelheit.
2. Großer Dynamikbereich (150 dB)
Die Kamera arbeitet mit einer MehrfachbelichtungEchter WDRLösung für Szenen mit einem breiten Spektrum an Leuchtdichten. Der150 dB Leistunggehört zu den höchsten verfügbaren Werten und stellt sicher, dass kritische Details sowohl in den hellsten als auch in den dunkelsten Teilen eines Bildes gleichzeitig und ohne Bewegungsartefakte erhalten bleiben.
3. Systemintegration und -steuerung
Objektivoptionen:Die Kamera unterstützt ein Standard-Festobjektiv oder ein optionalesmotorisiertes Varioobjektiv (2,8-8 mm)Dies ermöglicht die Ferneinstellung des Sichtfelds über das OSD-Menü des DVR, was für die Feinabstimmung nach der Installation von entscheidender Bedeutung ist.
Power over Coax (POC):Diese optionale Funktion vereinfacht die Infrastruktur durch die Übertragung von Strom und Video über ein einziges Koaxialkabel und senkt so die Installationskosten.
OSD-Menü:Eine umfassende,mehrsprachiges On-Screen-DisplayBietet Zugriff auf alle Bildparameter, WDR-Einstellungen, Privatzonenmasken und Bewegungserkennungszonen.
4. Mechanisches und Umweltdesign
Das Gehäuse der Kamera besteht ausMetalldruckgussfür elektromagnetische Abschirmung, Haltbarkeit und Wärmemanagement. DerSchutzart IP67bescheinigt, dass es absolut staubdicht und gegen zeitweiliges Untertauchen geschützt ist, wodurch es für raue Außenumgebungen geeignet ist.
| Kategorie | Parameter | Detail |
|---|---|---|
| Allgemein | Modell | LN-802ST |
| Bildsensor | 1/1,8" Sony IMX385 CMOS | |
| Signalprozessor | EN771 | |
| Scan-System | Progressiv | |
| Video | Maximale Auflösung | 1920 x 1080 (2MP/1080P) |
| Bildrate | 25/30fps (1080P) | |
| Videoausgabe | CVBS / AHD / TVI / CVI (umschaltbar) | |
| Linse | Standard | Behoben3,6 mm |
| Optional | 2,8–8 mm motorisierter Zoom | |
| Schwaches Licht | Min. Beleuchtung | 0,001 Lux (F1,2, Farbe); 0,0001 Lux (IR EIN) |
| Sens-up | Aus, x2, x4, x8, x16,x32 | |
| Tag/Nacht | Auto ICR (Infrarot-Sperrfilter) | |
| IR-Entfernung | Effektive Ausleuchtung bis zu40m | |
| Bildfunktionen | WDR | Ja, 150 dB |
| DNR | 3D-DNR | |
| BLC / HLC | Ja / Ja | |
| AGC | Ja | |
| Datenschutzmaske | Ja (Mehrzonen) | |
| Bewegungserkennung | Ja | |
| Schnittstelle | Leistung | Gleichstrom 12 V;POC-unterstützt (optional) |
| Kontrolle | Koaxiales OSD (Mehrsprachig) | |
| Mechanisch | Gehäusematerial | Metall |
| Schutzstufe | IP67 | |
| Abmessungen | 150 (L) x 85 (B) x 70 (H) mm | |
| Gewicht | 550g |